Saturday, 03.05.2025 - 13:01:33
simon's solutions
Februar 2013
Vom Teich zum Aquarium - Alles Fisch!
Alles Fisch

baustelle

Unser Meerwasseraquarium - Februar 2013

Braunalgen

Braunalgen

2013_02-01 Wieder einmal ".. nur schauen ... " im Aquaristik Handel.
Resultat: 3 Babylonische Turmschnecken - Babylonia spirata, Futtergarnelen für Miraculix und nitrifizierende Bakterien.
Miraculix ignoriert die Futtergarnelen, dafür sind die Garnelen und Einsiedler sehr interessiert.
Die Babylonier ins Becken - und weg sind sie!
2013_02-03 Die "rote Pest" fordert tägliches mechanisches Entfernen. Mühsam, mühsam ...
Vielleicht ist das Aquarium nach 4 Wochen Einlaufzeit doch noch nicht stabil ;-)
2013-01-05 Solar Stinger LED Sunstrip 400mm für's Algenrefugium montiert, "Pest" entfernt ...
2013_02-10 30l Wasserwechsel, Spurenelemente, BioCleanSalt-Bakterien, 50ml Seram-marin calcium component 2, mechanische Reinigung der roten Pest. Xenien teilen und einsetzen.
Äussert lehrreicher Besuch bei Karl Guba - eine Stunde gut zugehört und mehr als aus vielen Büchern erfahren!
2013_02-11 Huraa, hurra, hurra ... ein Wunder! Die rotbraune Pest scheint weg zu ein!!!!!!
Ob das auf die Vortagsaktion zurückzuführen ist? wuurrrrrscht! Hoffentlich bleibt's so!
Eine Babylonia macht einen Ausflug!
Die Fisch und Tiere scheinen sich wohl zu fühlen und wachsen und blühen!
Meerwasseraquarien sind toll!
2013_02-15 Die ersten Xenienableger wandern zum Händler.
Neuzugänge aus Eintausch:
Ein schöner Weisspunkt-Einsiedler - Dardanus megistos in einem prächtigen Haus,
ein Blaubein-Einsiedlerkrebs - Clibanarius tricolor und
eine Weichkoralle - Lobophytum compactum?
Sinularia sp. 07 / Fingerkoralle
Ein putzige
Hammerkoralle /> - Euphyllia paraancora lacht mich an, natürlich muss ich sie kaufen!
2013-01-16 Der Weisspunkt-Einsiedler entpuppt sich als "Conan der Zerstörer"!
Wie auch andere Halter Haltung von Peter Pigl: "Gut in Fischbecken zu halten" Davor muss ich aufgrund meiner Erfahrung mit einem dieser Tiere dringend abraten.
Ich habe mal einen von den Malediven (1998) mitgenommen und der ist so ziemlich das aggressivste Lebewesen, das ich jemals im Aquarium hatte und erwischt irgendwann auch unverhältnissmässig große Fische.
Meiner hatte einen ca. 25cm langen Igelfisch bei der Schwanzflosse. Der Fisch hat keine Chance den Krebs wieder los zu werden (der ist mit seinem Anhängsel natürlich quer durchs Becken gefahren) und wird sofort angefressen. Nach erfolgter Rettungsaktion hat dem Igel schon die halbe Schwanzflosse gefehlt.
Es sind auch ein Mirakelbarsch und ein Doktor - beide auch nicht gerade klein, spurlos und bis zu diesem Zeitpunkt eher rätselhaft, verschwunden. Das Haus von dem Krebs war gerade mal 6/7cm.

Markus Kink Ich halte diesen Einsiedler seit ca. 15 Monaten. Durch gute Fütterung und die Möglichkeit in größere Häuser zu ziehen, hat er seinen Carapax in dieser Zeit von 1cm auf 7cm vergrößert.
Er wächst bei guter Fütterung sehr schnell. Dieser Einsiedler sollte in einem Artenbecken gehalten werden.
Er zerstört Riffaufbauten, Abschäumer und dekoriert selbst Steine mit 6 Kg Gewicht.
Absoluter Allesfresser...außer er will sich häuten. Dann legt er bei mir eine Pause von ca. 6 Tagen ein.
Die alte Haut wird verbuddelt bzw. versteckt. Er benötigt ständig Wechselhäuser in unterschiedlichen Größen. Er wechselt die Häuser z.B. um sein eigentliches Haus säubern zu können, oder um in kleineren, schwer zugänglichen Ecken nach Futter suchen zu können.
berichten, hat er meine Krustenanemonenableger - auf die ich so stolz war - abgekratzt, Xenien ausgegraben, Steine verschoben und sonstige Umbau- und Grabarbeiten durchgeführt.
Jetzt sitzt er Quarantäne und wartet auf den Rücktransport zum Händler.
Hätte mich früher informieren sollen und nicht nach Schönheit entscheiden sollen!
Das Tier ist unglaublich!
Ist aus der Quarantäne - grosser Ablaichkasten - geflüchtet und setzt den Umbau fort!
Wieder erwischt - 'nen Deckel drauf, Gummiband 'rum - mal sehen ob ich ihn bis zum Transport unter Aufsicht halten kann ;-)
2013_02-20 Endlich sind 50kg Lebendgestein aus Bali eingetroffen. Steine reinigen, kontrollieren, Fundstücke sortieren (Dutzende Krabben, Kaurimuscheln, zwei Seesterne und einige Korallen sind mit an Bord) und ins Becken einbringen.
Da noch eine Riffplatte fehlt, ein eher provisorischer Aufbau - sieht aus wie die Aufräumnungsarbeiten nach einem Metoriteneinschlag ;-)
Die Fische nehmens gelassen bis interessiert und freuen sich übers Futter.
Xenien und kleine Riffplatte werden gehältert.
2013_02-21 Die schlechte Nachricht: Heizstab im Hälterungsbecken über Nacht ausgefallen. Die Xenien Haben die Unterkühlung extrem übel genommen - ob die nochmal werden?
Die GUTE Nachricht: eine sehr schönen, fast runde Riffplatte (ca. 5ocm ) kann abgeholt und eingebaut werden - morgen Abend geht's weiter.
Zur Platte gab es noch zwei schöne Korallen.
- Hammerkoralle Euphyllia paraancora
- Grüne Röhrenkoralle Briareum hamrum
2013_02-22 Hurra! 2 Knallschreckenkrebse, die mit dem Gestein kamen,aus dem Aquarium entfernt!
Karbonathärte und pH-Wert absolut unbefriedigend => Ca/pH-Buffer eingebracht, Spurenelemente ergänzt.
Riffplatte positioniert, damit wir am Abend mit dem weiteren Aufbau fortfahren können.
2013_02-23
-
2013_02-25
 
Ein bisschen Ruhe, ein bisschen Fieden - für's Aquarium und für uns.
Nur schauen und Neues entdecken!
 
2013_02-26 6 Kardinalbarsche - Pterapogon kauderni und
4 Gelbe Korallengrundeln - Gobiodon okinawae sind eingezogen,
alle fühlen sich offenbar wohl und fressen bereits.
   e-mail   
BOTTOM
TOP
Ich betone ausdrücklich, dass es sich um unsere persönlichen Meinungen handelt, die wir auf unseren WEB-Seiten vertreten.      - Ing. Dkfm. Peter Simon -
Meint jemand, dass sein © verletzt wurde, bitte ich um  Nachricht, damit die betroffenen Inhalte raschest entfernt werden können.  Kommentare sind willkommen!
© 2004 - 2020     simons solutions     optimized for 1152x768 - 541705           .     impressum / legal       e-mail - contact