Donnerstag, 25.04.2024 - 11:34:59
simon's solutions
ARTIKEL
Die Gleichgültigkeit der Bürger zum Thema Überwachung und Datenschutz ist gefährlich,
besonders wenn es um Massenüberwachung geht.
Mitbürger wacht endlich auf - Kämpft um und für eure Freiheit!
Redaktion

Formular-Elemente
Artikel Suche
  Text anzeigen!
DONE!


  Ergebnisse für   DONE!
02 Untitled Document
BACK!
Artikel Anzeige DONE

    Gendern und die Gegenargumente   zum Nachlesen!

Romana Beer - ORF  2019-03-09    
../00CONTENT/Gender/2019/2019-03-09_A_Gendern_366

„Das ändert ja nichts an der Realität“, „Frauen sind eh mitgemeint“, „Das ist unleserlich“: So lauten – egal ob vor, am oder nach dem Frauentag – die gängigen Argumente gegen geschlechtergerechte Sprache. Zahlreiche Studien zeigen allerdings, dass diese Behauptungen ins Leere laufen.


Vom Binnen-I und den „Töchtern“ in der Bundeshymne hätten Frauen nichts, solange sie wegen fehlender Kinderbetreuung nicht Vollzeit arbeiten und in den Aufsichtsräten der ATX-Unternehmen unterrepräsentiert sind. Mit diesem Argument, das meist von Menschen kommt, die sich selten für den Ausbau von Kinderbetreuung oder Geschlechterquoten in Aufsichtsräten einsetzen, werden Debatten über gendergerechte Sprache – und zu dieser gehört bei Weitem nicht nur das Binnen-I – oft abgewürgt.

Dass Sprache, die ja genauso ein Teil der Realität ist, andere Ebenen der Realität beeinflussen kann, zeigt sich allerdings in vielen Bereichen. Nicht ohne Grund setzen Politikerinnen und Politiker die vielzitierte Macht der Sprache bewusst ein und machen Steuererhöhungen zu „Steueranpassungen“ und Erstaufnahmestellen zu „Ausreisezentren“. Denn sie wissen: Welche Wörter sie in Interviews, auf Wahlplakaten und in Facebook-Posts verwenden, prägt den öffentlichen Diskurs und wirkt meinungsbildend.

Einfluss auf Selbstvertrauen bei Kindern

Und so kann auch geschlechtergerechte Sprache Einfluss auf die Gesellschaft haben und Gleichstellung auf anderen Ebenen fördern. Das zeigt etwa eine Studie, die 2015 veröffentlicht wurde: Fast 600 Volksschulkindern wurden Berufsbezeichnungen vorgelesen: entweder in Paarform, also etwa „Automechaniker und Automechanikerinnen“, oder im generischen Maskulinum, in diesem Fall der männlichen Pluralform „die Automechaniker“. Die Kinder schätzten für jeden Beruf unter anderem ein, wie wichtig er ist, wie schwer er zu erlernen und auszuführen ist und ob sie sich selbst zutrauen würden, diesen Beruf zu ergreifen.

Das Ergebnis: Wenn Berufe in gendergerechter Sprache bezeichnet werden, schätzen Mädchen und auch Buben Berufe, die von Männern dominiert sind, als erreichbarer ein und trauen sich eher zu, diese zu ergreifen. Geschlechtergerechte Sprache verstärke die Zuversicht von Kindern, in traditionell männlichen Berufen erfolgreich zu sein, so das Fazit der Psychologin Bettina Hannover, einer der beiden Studienautorinnen. Verwenden Lehrende und Ausbildende diese Sprachformen systematisch, könne „ein Beitrag dazu geleistet werden, mehr junge Leute für eine Karriere in diesen Berufen zu motivieren“.

„Sportler“ sind meistens Männer

Dass Frauen bei Bezeichnungen im generischen Maskulinum „eh mitgemeint“ sind, kann man zwar behaupten – welches Bild beim Satz „Ich habe heute einen Termin beim Zahnarzt“ (der eigentlich eine Zahnärztin ist) im Kopf von Empfängerin oder Empfänger entsteht, ist eine andere Sache. Zahlreiche Studien belegen, dass durch das generische Maskulinum tatsächlich eher an einen Mann bzw. an eine Gruppe Männer gedacht wird. In einer Studie aus dem Jahr 2001 wurden etwa Testpersonen nach berühmten Persönlichkeiten gefragt. Das Ergebnis: Bei der Fragestellung im generischen Maskulinum („Nennen Sie drei Sportler“) wurden wesentlich mehr Männer genannt als bei den Fragestellungen mit Paarform („Sportler und Sportlerinnen“) und mit Binnen-I („SportlerInnen“).

Eine 2015 publizierte Studie befasst sich mit gendergerechter Sprache in Stellenangeboten für Führungspositionen. Das Ergebnis: Wird in der Jobbeschreibung das generische Maskulinum, etwa „Projektleiter“, verwendet, werden Männer von Testpersonen als weit passender für die Stelle empfunden. Wird in der Jobbeschreibung hingegen die Paarform „Projektleiterin/Projektleiter“ verwendet, werden Frauen ebenfalls als geeignet für die Führungsposition empfunden.

Nachrichtentexte können gendergerecht sein

Ein weiterer oft gehörter Vorwurf ist, geschlechtergerechte Formulierungen seien umständlich, würden den Lesefluss stören und Texte unnötig in die Länge ziehen. Auch das wurde untersucht, beispielsweise in einer 2010 publizierten Studie: Probandinnen und Probanden lasen einen Nachrichtentext, der einmal im generischen Maskulinum („die Studenten“), einmal mit Paarformen („Studenten und Studentinnen“), einmal mit Binnen-I-Formen („StudentInnen“) und einmal mit Neutralformen („die Studierenden“) formuliert war.

Das Ergebnis: Im Vergleich zum generischen Maskulinum tragen die drei gendergerechten Formen zu einer „angemesseneren gedanklichen Berücksichtigung von Frauen“ bei – ohne dabei Lesbarkeit und Textästhetik zu beeinträchtigen. Bei der Lesegeschwindigkeit gab es einen Ausreißer: Der Text mit Binnen-I wurde etwas langsamer gelesen. Bei den anderen beiden geschlechtergerechten Formen gab es allerdings keinen Unterschied zum generischen Maskulinum. Mit Hilfe einer Kombination von Paarformen und Neutralformen können auch Nachrichtentexte gendergerecht geschrieben werden, ohne an Verständlichkeit und Ästhetik einbüßen zu müssen, so das Fazit der Studienautoren.

Eine Frage der Gewöhnung

Ob geschlechtergerechter Sprachgebrauch umständlich ist oder gar den Lesefluss stört, sei auch eine Frage der Konvention, sagt die Germanistin Constanze Spieß, die an der Universität Graz lehrt und forscht, im Interview mit ORF.at: „Sobald wir so daran gewöhnt sind, dass es uns nicht mehr auffällt, werden wir es auch nicht mehr als störend empfinden.“

Dass sich viele (noch) nicht an einen Sprachgebrauch, der niemanden diskriminiert, gewöhnen wollen, zeigt die ideologisch aufgeladene Debatte – Stichwort „Genderwahn“ –, die seit Jahren nicht nur in TV-Diskussionen und Onlineforen, sondern oft auch beim Sonntagsmittagessen mit der Familie stattfindet. Personen, die geschlechtergerechten Sprachgebrauch als „Genderwahn“ bezeichnen, fühlten sich möglicherweise in ihrer Lebensweise infrage gestellt, so Spieß. Und dafür könne es viele Gründe geben.

„Das eine schließt das andere nicht aus“

Es handle sich zudem um eine „Frage der weltanschaulichen Perspektive“: „Geht man davon aus, dass die Gleichberechtigung der verschiedenen Geschlechtsidentitäten ein hohes demokratisches Anliegen und Gut ist, dann liegt es auf der Hand, geschlechtergerechten Sprachgebrauch für sinnvoll zu halten und diesen zu favorisieren, ja zu fördern und dies politisch umzusetzen. Aber wenn man eine andere Perspektive vertritt und weltanschaulich anders verortet ist, wird man das nicht als sinnvoll erachten.“

Von der Behauptung, man müsse sich erst um „echte Probleme“ in Bezug auf Gleichstellung kümmern, bevor man das Thema Gleichstellung in der Sprache anpacke, hält Spieß nichts: „Das eine schließt das andere nicht aus.“ Geschlechtergerechtigkeit müsse auf verschiedenen Ebenen realisiert werden.


BACK!366DONE
gugu
03
04
05
Vorherige Seite: Quellen TOP Nächste Seite: Archiv
TOP
Ich betone ausdrücklich, dass es sich um unsere persönlichen Meinungen handelt, die wir auf unseren WEB-Seiten vertreten.      - Ing. Dkfm. Peter Simon -
Meint jemand, dass sein © verletzt wurde, bitte ich um  Nachricht, damit die betroffenen Inhalte raschest entfernt werden können.  Kommentare sind willkommen!
© 2004 - 2020     simons solutions   1.12   optimized for 1152x768 - 432120           .     impressum / legal       e-mail - contact   
Sitemap