Donnerstag, 01.05.2025 - 17:13:58 |
|
simon's solutions
ARTIKEL |
Die Gleichgültigkeit der Bürger zum Thema Überwachung und Datenschutz ist gefährlich, besonders wenn es um Massenüberwachung geht. Mitbürger wacht endlich auf - Kämpft um und für eure Freiheit! |
![]() |
BACK! |
Artikel Anzeige | DONE |
|
Humanistischer Pressedienst
![]() ../00CONTENT/Moral/Artikel/2017-06-17_A_Gunkl-und-Glaube_390 |
Es gibt ja so die Behauptung von Gläubigen, dass das, was in der Wissenschaft an Befunden vorliegt, ja auch nur geglaubt wird. Das ist ja schon einmal interessant, wie kümmerlich und dürftig "Glauben" als Argument ist, wenn jemand etwas anderes glaubt. Da haben wir leider das selbe Wort, für Glauben und Annehmen. Aber da gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Glauben im religiösen Sinn und Annehmen. In der Wissenschaft wird genau genommen nicht geglaubt, da wird angenommen. Eine Annahme ist erstens begründet, und zwar ist sie in Beobachtungen begründet, und sie ist überprüfbar und daher ist sie auch grundsätzlich widerlegbar. Also, wenn die Aussage stimmt, dann dürfen bestimmte Sachen nicht passieren; Wenn ein dreitüriger Schrank, wenn man ihn aus dem vierten Stock schmeißt, acht Minuten braucht, bis er zu Boden gefallen ist, dann ist das, was wir annehmen, über die Gravitation zu wissen, falsch. Ist bis jetzt noch nicht passiert, deshalb nehmen wir an, dass es stimmt. Aber man kann es überprüfen. Und wenn eine Überprüfung eben so ausfällt, dass herauskommt, dass die Annahme falsch oder unvollständig war, dann wird, und das ist der größte Unterschied, dann wird diese Annahme entweder komplett verworfen oder korrigiert. Und zwar wirklich korrigiert. |
BACK! | 390 | DONE |